
Stand: 18.09.2025
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social-Media-Profile (nachfolgend gemeinsam „Onlineangebot“). Im Hinblick auf verwendete Begrifflichkeiten (z.B. „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“) verweisen wir auf Art. 4 DSGVO.
Verantwortlicher
Musikkonzepte Thiel
Brian ThielBöheimstraße 41
70199 Stuttgart
E-Mail: mail@mkthiel.de
Telefon: 0151 6727279Inhaber: Brian Thiel
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes („Nutzer“).
„Personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Pseudonymisierung“, „Profiling“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“ – gemäß Art. 4 DSGVO.
Sofern im Einzelfall nicht abweichend genannt:Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, d, e, f DSGVO; Art. 6 Abs. 4 DSGVO; Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung eines dem Risiko angemessenen Schutzniveaus, inkl. Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung und Reaktion auf Gefährdungen sowie Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Offenlegung/Übermittlung nur auf Basis gesetzlicher Erlaubnis, Einwilligung, rechtlicher Pflicht oder berechtigter Interessen. Innerhalb einer Unternehmensgruppe zu administrativen Zwecken auf zulässiger Grundlage.
Erfolgen nur bei Erforderlichkeit zur (vor)vertraglichen Erfüllung, auf Basis Ihrer Einwilligung, gesetzlicher Verpflichtung oder berechtigter Interessen. Andernfalls Übermittlungen nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder geeigneten Garantien (Art. 44–49 DSGVO).
Auskunft, Berichtigung, Löschung/Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Widerruf erteilter Einwilligungen, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO (inkl. gegen Direktwerbung/Profiling).
Erläuterung zu Session- und Persistent-Cookies sowie First-/Third-Party-Cookies. Rechtsgrundlage je nach Einsatz: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung (lit. b), öffentliche Aufgabe (lit. e) oder berechtigtes Interesse (lit. f).Opt-Out-Möglichkeiten u. a. über Browser-Einstellungen, http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/.
Nach Zweckfortfall und sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen; andernfalls Einschränkung (Sperrung). Regelmäßige Prüfung der Erforderlichkeit.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig; bei mitwirkungspflichtigen Änderungen (z. B. Einwilligungen) informieren wir gesondert.
Zusätzlich verarbeiten wir Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie) sowie Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) von Kunden, Interessenten, Geschäftspartnern.
Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Mögliche Speicherung von IP-Adresse und Zeitpunkten zur Missbrauchsprävention (lit. f). Löschung nach Erfüllung vertraglicher/gesetzlicher Pflichten; Überprüfung alle drei Jahre.
Nutzung für Dokumente, E-Mail, Kalender, Tabellen, Präsentationen, Freigaben, Chats, Audio-/Videokonferenzen. Google kann Nutzungs-/Metadaten zu Sicherheits- und Serviceoptimierungszwecken verarbeiten; ggf. Cookies bei öffentlich zugänglichen Inhalten.Rechtsgrundlage: berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) und Auftragsverarbeitung. Weitere Infos: Datenschutzhinweise von Google/Google Cloud.
Einbindung von SoundCloud-Widgets (SoundCloud Limited, Berlin). Cookies/Profilbildung zu Statistik/Anzeigen möglich; bei eingeloggten Nutzern Zuordnung zum Profil.Rechtsgrundlage: berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Widerspruchs-/Info: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Bei Kontakt (Formular, E-Mail, Telefon, Social Media) Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f. Löschung, sobald erledigt; Prüfung alle zwei Jahre; gesetzliche Archivierung bleibt unberührt.
Hinweise zu Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, möglichen Metadatenverarbeitungen innerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe, alternativen Kontaktwegen, Widerruf/Widerspruch und Löschpraxis. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a/b/f DSGVO. Details: https://www.whatsapp.com/legal.
Wie beschrieben; Ende-zu-Ende-Verschlüsselung als „Geheime Unterhaltungen“. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a/b/f DSGVO. Details: https://www.facebook.com/about/privacy.
Inhalte, Double-Opt-In, Protokollierung (Zeitpunkte/IP), Anmeldedaten (E-Mail, optional Name), Rechtsgrundlagen (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO; § 7 UWG bzw. berechtigtes Interesse), Kündigung/Widerruf jederzeit über Abmelde-Link; Aufbewahrung ausgetragener Adressen bis zu drei Jahren zum Einwilligungsnachweis.
Versand über „MailChimp“ (Rocket Science Group, LLC, USA) auf Basis Auftragsverarbeitung und berechtigter Interessen. Pseudonyme Nutzungsdaten für Serviceoptimierung; keine eigene Ansprache/Weitergabe an Dritte.
Infrastruktur, Plattform, Rechenkapazität, Speicher, Datenbanken, Sicherheits- und Wartungsleistungen. Verarbeitung von Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten auf Grundlage berechtigter Interessen i. V. m. Art. 28 DSGVO.
Verwaltung von Website-Tags. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten; verweis auf die Angaben zu den jeweils eingebundenen Diensten.
Einsatz mit Cookies; IP-Anonymisierung; pseudonyme Nutzungsprofile; Widerspruch via Browser-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder berechtigtes Interesse (lit. f). Lösch-/Anonymisierungsfrist: 14 Monate.
Remarketing/„Audiences“ zur interessenbasierten Ausspielung von Anzeigen.
(Re)marketing-Tags, Cookies/Web-Beacons, pseudonyme Profile im Google-Werbenetzwerk; Conversion-Statistiken ohne Personenbezug. Rechtsgrundlage: Einwilligung oder berechtigtes Interesse.
Einsatz des Facebook-Pixels zur Zielgruppenbildung und Erfolgsmessung („Conversion“); Widerspruchs-/Einstellmöglichkeiten: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Wir unterhalten Auftritte u. a. bei:
(Hinweise zu Risiken außerhalb der EU, Cookies/Profilbildung, Rechtsgrundlagen, Opt-Out-Möglichkeiten entsprechend den Datenschutzhinweisen der Anbieter.)Hinweis: LinkedIn wird nicht (mehr) genutzt und ist daher nicht aufgeführt.
Einbindung auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f); IP-Adresse zur Auslieferung erforderlich; mögliche Nutzung von Pixel-Tags/Cookies.
Einbindung von Videos der Google Ireland Limited. Datenschutzerklärung/Opt-Out laut Google-Hinweisen.
Bot-Erkennung bei Formularen; Datenschutzhinweise/Opt-Out laut Google-Hinweisen.
Beschreibung, Zweck, Umfang, mögliche Profilbildung; Hinweise zu Abmeldung/ Einstellungen/Opt-Out.
Einbindung von Funktionen/Inhalten der Instagram Inc.; Zuordnung bei eingeloggten Mitgliedern möglich; Datenschutzerklärung siehe Instagram.
Einbindung von Funktionen/Inhalten der XING AG; Zuordnung bei eingeloggten Mitgliedern möglich; Datenschutzerklärung siehe XING.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke (angepasst)